I. Einleitung
Neue Methoden künstlicher Intelligenz stellen eines der grössten Versprechen und eine der aussichtsreichsten Entwicklungen der Digitalisierung dar. Im Bereich der Bilderkennung, der Medizin, der Sprache oder der Mobilität hat künstliche Intelligenz bereits zahlreiche innovative Anwendungen ermöglicht und auch auf dem Finanzmarkt, auf welchen dieser Beitrag fokussiert, kommt sie zunehmend zum Einsatz. Neuartige Methoden bergen neben grossen Chancen immer auch Risiken, welchen gerade auf dem Finanzmarkt üblicherweise mit Regulierung begegnet wird.
Der vorliegende Beitrag stellt – ohne Anspruch
auf Vollständigkeit – verschiedene Einsatzmöglichkeiten für künstliche Intelligenz in Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen vor und beleuchtet die Frage der Notwendigkeit sowie den Stand der Diskussionen rund um deren Regulierung in der Schweiz und im Ausland.